Neue EV-Ladesäulen

Es gibt zwei Arten von Ladesäulen für neue Energiefahrzeuge: Gleichstrom-Ladesäulen und Wechselstrom-Ladesäulen. Die meisten Wechselstrom-Ladesäulen sind gemeinhin als Langsamlader bekannt. Wenn Sie ein neues Energieauto kaufen, wird das Originalfahrzeug in der Regel mit einem tragbaren Ladegerät geliefert. Die Leistung des Ladegeräts beträgt etwa 1,3 kW. Für den Laien bedeutet das, dass er in einer Stunde etwa 1,3 kWh aufladen kann.

EV-Ladegerät
On-board Ladestatus
On-Board-Lade-Szene

Diese Art von Ladegerät mit dem Auto ist für ein 220-V-Stromszenario zu Hause geeignet. Bei der Verwendung muss die Leistungsmessung jedoch gut geerdet sein, sonst kann sie nicht verwendet werden. Da einige Steckdosen im Haus nicht geerdet sind, müssen Sie ein eigenes Erdungskabel anfertigen, um es mit der Masse des Ladegeräts zu verbinden.

Beim Kauf eines neuen Energiefahrzeugs erhält der Hersteller in der Regel auch eine 7-kW-AC-Ladesäule.

7kw Ladesäule präsentiert vom Hersteller
Hersteller installieren Ladesäulen
Verwenden Sie einen Ladestapel

Diese Art von Ladesäule kann in der Regel an die 220-V-Stromversorgung in Ihrem Haus angeschlossen werden. 7kw AC Ladesäule wird effizienter sein als das Laden mit dem Auto, etwa eine Stunde kann 7 Grad aufladen. Die Größe der Ladegeschwindigkeit hängt jedoch nicht ausschließlich von der Leistung der Ladesäule ab. Sie bezieht sich auf die Leistung des internen Ladegeräts des Fahrzeugs. Einige Fahrzeuge mit neuer Energie unterstützen nur eine AC-Ladeleistung von 3,3 kW. Und dieser Fahrzeugtyp kann nur bis zu 3,3 Grad pro Stunde laden, wenn er an einer 7-kW-Ladesäule aufgeladen wird.

Tesla und andere Fahrzeuge, die das Laden mit Wechselstrom mit hoher Leistung unterstützen, verwenden 380V 32A 21kW AC-Ladesäulen.

Tesla 21kw Ladesäule

Denn die Nennleistung der Model-3- und Model-Y-Autoladegeräte beträgt 11KW. Bei einer 21-kW-Ladesäule laden das Modell Y und das Modell 3 also mit einem tatsächlichen Strom von 11 kW. Die meisten Modelle wie NIO, BYD (Build Your Dream), LI, AION, etc. Das langsame Laden mit Wechselstrom unterstützt keine 380-Volt-Fahrzeuge, sondern nur 220-Volt-Fahrzeuge. Bei Verwendung einer 380V 32A 21KW-Ladesäule wird nur eine der Stromphasen erkannt. Die tatsächliche Ladeleistung beträgt 220V*32A=7KW.

DC-Ladung

Die Gleichstromladesäule verwendet 380-V-Strom, der durch das Gleichstrommodul in der Ladesäule von Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt wird, um das Fahrzeug direkt aufzuladen.

Gleichstrom-Ladesäulen können in Leistungsstufen von 15 kW bis 380 kW eingeteilt werden. Je mehr DC-Lademodule in der Ladesäule, desto höher die Leistung. Die 120-kW-Gleichstromladesäule zum Beispiel kann in einer Stunde 120 Grad aufladen. Die meisten Leute werden denken, dass diese DC-Ladesäule mit einer Geschwindigkeit von 120 Grad/Stunde laden kann. Also egal, welches Auto schnell aufgeladen wird, in Wirklichkeit ist es das nicht. Die Geschwindigkeit der Gleichstromladung hängt von der Ladeleistung ab, die das Fahrzeug zulässt.

15kw DC Ladesäule
40kw DC Ladesäule
120kw DC Ladesäule

Das Fahrzeug ist mit einem Batteriemanagementsystem, kurz BMS, ausgestattet. Beim Laden kommuniziert das Batteriemanagementsystem des Fahrzeugs mit der Ladesäule, die das Fahrzeug entsprechend der vom Batteriemanagementsystem zugelassenen Ladeleistung auflädt. Die Geschwindigkeit der Gleichstromladung hängt also auch von der maximalen Ladeleistung ab, die das Batteriemanagementsystem des neuen Energiefahrzeugs unterstützt.

Im Allgemeinen ist die Ladeleistung am höchsten, wenn das Fahrzeug zwischen 30 % und 80 % aufgeladen ist. Im Winter jedoch, wenn das Wetter kalt ist, hängt die Ladeleistung von der Temperatur der Batterie ab. Je niedriger die Temperatur, desto geringer ist die Ladeleistung. Wenn die Temperatur steigt, kehrt die Ladeleistung allmählich auf ein normales Niveau zurück.

Die Ladeleistung der Fahrzeugbatterie wird immer langsamer, wenn sie über 80 % liegt. Auch als Erhaltungsladung bekannt, ist dies eine Schutzstrategie des Batteriemanagementsystems für die Batterie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert