Einfach ausgedrückt: Hochspannungskontakte haben eine Dreifachverriegelung.

Wie in der Abbildung dargestellt, ist 2 ein nach unten drückbarer Begrenzungsschnapper; 3 ist ebenfalls ein nach unten drückbarer Begrenzungsschnapper; 1 ist ebenfalls ein Begrenzungsschnapper. Das Ziel ist es, das Ende der 3. Mit anderen Worten: Beim Einstecken zuerst 3 nach innen drücken, um ein Schloss zu blockieren, dann weiter 2 nach innen drücken und dann ein Schloss (im Inneren versteckt) blockieren. Zu diesem Zeitpunkt gibt es bereits zwei Schlösser zum Verriegeln der Kontaktteile.

Aber aus Gründen der Versicherungssicherheit sollte man noch ein weiteres Schloss hinzufügen. Legen Sie die Karte ein und schieben Sie dann 1 nach innen, so dass die Karte festsitzt 3. Der Zweck ist es, das Ende von 3 kann nicht nach unten drücken, um sicherzustellen, dass externe Kräfte können nicht ziehen Sie den Stecker.

Beim Herausziehen des Steckers muss man dann bestimmte Schritte in der Reihenfolge 1 2 3 befolgen, um den Stecker herauszuziehen.

Der erste Schritt ist die 1 aus der Karte, so dass der Schwanz der 3 nach unten drücken.

Im zweiten Schritt drücken und halten Sie das Ende von 2, um es herauszuziehen. Es wird auf die Hälfte der Höchstgrenze von 3 Punkten angehoben.

Im dritten Schritt drücken und halten Sie das Ende von 3, um es herauszuziehen. Dann können Sie sie vollständig herausziehen.

Gewöhnliche Niederspannungsstecker haben nur eine Verriegelung oder eine Lage von Druckknöpfen.

Beim Elektroauto gibt es also einige Details, auf die normale Menschen nicht achten können, um unsere Hochspannungssicherheit zu schützen.

Hochspannung Zusatzwissen

1. Das folgende Schaubild zeigt das Patent von drei Schlössern, die durch die Informationssuche gefunden wurden.

Was Hochspannungssteckverbinder betrifft, so gibt es viele weitere Anforderungen an Hochspannungssteckverbinder, die eine ganze Reihe von technischen Spezifikationen enthalten.

Erstens: Technische Anforderungen (einschließlich Betriebstemperatur, Nennspannung und Stromstärke, Anforderungen an Material und Oberflächenbehandlung, Anforderungen an Struktur und Design, Anforderungen an Austauschbarkeit, Anforderungen an Widerstand, Kontaktwiderstand, Isolationswiderstand, Spannungsfestigkeit, Anforderungen an Temperaturanstieg, Anforderungen an feuchte Wärmezyklen, Anforderungen an Alterung bei hohen Temperaturen, Anforderungen an Temperaturschocks, Anforderungen an Lagerung bei hohen Temperaturen, Anforderungen an Salzsprühnebel, Anforderungen an chemische Flüssigkeitstests, Anforderungen an Flammschutz, Anforderungen an Einsetzen und Entfernen, Anforderungen an mechanische Ermüdung, Anforderungen an Vibrationsfestigkeit, Anforderungen an Stoßfestigkeit usw.)

Zweitens, die Garantiebestimmungen (einschließlich Typprüfung, Werksinspektion, Bestehen des Urteils, Nichtbeachtung usw.)

Drittens, die Prüfmethode (einschließlich der oben genannten Arten von Prüfverfahren und Standard-Anforderungen im Detail)

2. Hochspannungs-Verriegelungsvorrichtung für Hochspannungsstecker. Ein gängiges Mittel zur Verwendung von Niederspannung zur Erkennung und zum Schutz vor Hochspannung, das jedoch schwieriger zu kontrollieren und zu messen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert